Morgen (12.05.): Die letzte öffentliche Führung

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge werden wir am kommenden Montag ins Museum nach Kevelaer fahren und die Bilder von Heinz Henschel von den Wänden nehmen und sorgfältig verpacken. Grandiose 3 Monate sind dann vorüber. Eine wundervolle Zeit, die ein großes Abenteuer eingeläutet hat. Eine Zeit, in der wir interessante Gespräche mit vielen Menschen aus der ganzen Republik führen konnten. 3 Monate, um der Welt zu zeigen, wer Heinz Henschel war und was er geschaffen hat. 3 Monate in denen fast 6000 Menschen nach Kevelaer gekommen sind, um in seinen Welten zu versinken. Morgen ist die letzte Möglichkeit an einer der öffentlichen Führungen teilzunehmen. Das Gespann – bestehend aus der Kunsthistorikerin Indra Peters und dem Weggefährten Henschels Matthias David – hat sich mittlerweile auf einer Ebene getroffen, wo Blicke ausreichen, um sich verbal gegenseitig zu ergänzen oder die Themenführung wechselseitig zu übernehmen. Die Vorletzte Führung am Donnerstag (10.05.) hatte beispielsweise vollkommen neue Aspekte und Sichtweisen auf das Werk zur Folge. Inklusive zweier Gänsehautmomente, wo während der Führung völlig neue Zusammenhänge erkannt wurden. Live vor dem Publikum. So etwas zu erleben, ist wie in ein Meer von Fakten einzutauchen und mit neuen Erkenntnissen wieder an die Oberfläche gespült zu werden. Die Menschen, die gekommen waren um Henschel zu erleben, quittierten das Erlebte mit Begeisterung und „Standing Ovation“, insofern man es sich erlaubt diesen Begriff bei einer Führung so zu transportieren. Morgen, im Rahmen der Klever Kulturtage, an denen der Eintritt ins Museum kostenlos erfolgt, darf jeder diesen Moment ein letztes Mal in Kevelaer erleben. Wir beginnen um 15:30 Uhr. Wer eine Lupe zu Hause hat, sollte sie unbedingt mitbringen. Die Leihlupen im Museum sind in der Stückzahl begrenzt und wir rechnen für morgen mit einer hohen Besucherfrequenz. Am Sonntag darauf ist dann die letzte Gelegenheit einen Blick auf die Welt des Wanderers zwischen den Welten zu werfen. Wann und wo die Bilder als nächstes zu sehen sein werden, steht noch in den Sternen. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, richtet bitte eine kurze Mail an info@heinzhenschel.de . Wir nehmen Sie gerne in unseren Info-Verteiler auf. So bleiben Sie bezüglich Henschel immer auf dem neusten Stand.    

Morgen (12.05.): Die letzte öffentliche Führung Weiterlesen »

Das „Handwerksblatt“ hat sich in einem sehr schön geschriebenen Bericht dem Künstlerleben Henschels gewidmet: Ein Betrag von Brigitte Klefisch https://www.handwerksblatt.de/panorama-foto-video/11-gesellschaft/5004418-ein-verschlossenes-kuenslterleben.html  

Weiterlesen »

Führung mit Freunden

Langsam neigt sich die Ausstellung „Wanderer zwischen den Welten – Heinz Henschel“ in Kevelaer dem Ende zu. Noch bis zum 13. Mai kann man im Museum die Bilder Henschels betrachten. Mit der Verlängerung wurden auch weitere öffentliche Führungen angeboten. Drei Mal wird dies noch der Fall sein. Die Führungen werden von Indra Peters, der Museumspädagogin und Matthias David, einem  Wegbegleiter Henschels durchgeführt. Frau Peters steht Rede und Antwort aus Sicht der Kunsthistorikerin und Matthias David erläutert den Menschen Henschel an sich. Für die letzte Führung haben wir uns noch einmal eine kleine Besonderheit einfallen lassen. Am Samstag den 12.05. – dem vorletzten Tag der Ausstellung – rufen wir alle ehemaligen Freunde und Bekannte Henschels zusammen, um Heinz ein letztes Mal gemeinsam zu würdigen.  Anwesend werden auch zwei seiner besten Freunde, die Eheleute Gomolka sein. Wir wollen es uns nach der Führung noch ein wenig im Museumskaffee gemütlich machen und uns austauschen. Besucher des Museums sind herzlich eingeladen ihre Fragen an den Freundeskreis zu richten. Als kleiner Überblick hier nochmal die letzten 3 Termine mit öffentlichen Führungen: Sonntag, 06. Mai             //  15.00 Uhr Donnerstag, 10. Mai      // 15.00 Uhr Samstag, 12. Mai             // 15.30 Uhr (mit Freundeskreis) Der Eintritt beträgt jeweils 4 Euro.

Führung mit Freunden Weiterlesen »

Das Selbstportrait der besonderen Art.

Eigentlich wird Rumpelstilzchen in den Illustrationen der Literatur mit einem Ziegen- bis Vollbart gezeigt. Dieses hier hat einen kräftigen Schnurrbart. Kein Grund es gleich für ein Selbstportrait zu halten, wenn da nicht dieser markante Satz darunter seinen Eintrag gefunden hätte … „Oh wie schön, dass niemand weiß … “ Heinz du Schelm. Danke für die vielen Rätsel. HH_0329 // 134 x 120 mm // Aquarellierte Zeichnung

Das Selbstportrait der besonderen Art. Weiterlesen »

Die Begleitpublikation zur Ausstellung …

 Die Begleitpublikation zur Ausstellung der Bilder von Heinz Henschel wurde soeben im Rahmen der Schriftenreihe des Museums Kevelaer veröffentlicht. Ab sofort kann den Katalog zur aktuellen Ausstellung: „Wanderer zwischen den Welten“ erworben werden. Er umfasst auf 96 Seiten in Din A5 alle gezeigten Werke der Ausstellung unkommentiert.  Der Katalog kann im Museumsshop für 12 € erworben werden. Für 2,50 Euro versendet das Museum das gute Stück auch.  Eine Mail mit dem Wunsch kann an: info@niederrheinisches-museum-kevelaer.de gerichtet werden. Natürlich wurde nach dem Ausverkauf auch der zeitlose Postkartenkalender nachgedruckt und steht wieder zur Verfügung. Stand der Dinge zu allen anderen Drucken: Wir arbeiten weiterhin fleißig an der Erstellung eines Shops, in den man hochwertige Kunstdrucke von Henschel beziehen kann. Dies wird vermutlich Ende April soweit sein. Ebenso steht der Entschluss fest, einen Künstlerkatalog aufzulegen, der sehr umfangreich sein wird. Da dieser aber eine gewissenhafte wissenschaftliche Begleitung benötigt, wird hier noch einige Zeit vergehen, bevor dieser erscheint. Wir bitte daher um Geduld. Viel Geduld.

Die Begleitpublikation zur Ausstellung … Weiterlesen »

Die öffentlichen Führungen im Museum …

… werden manchmal sogar von dem Künstlern begleitet, dessen Werke dort ausgestellt sind. Nun, bei Heinz Henschel lässt sich dies bekanntermaßen nicht mehr realisieren. Auch wenn er noch leben würde, hätte er sicher dankend verzichtet. Soviel Trubel um seine Person wäre nicht sein Ding gewesen. Dennoch führen diese Termine viele interessierte Menschen ins Museum. Die Führungen werden abwechselnd von verschiedenen Kunsthistorikern/innen und/oder Kunstpädagogen/innen begleitet, die die Arbeitsweise von Henschel aufzeigen und den Bezug zur Kunst herstellen. Zusätzlich begleitet Matthias David diese Termine, um dem Menschen Heinz Henschel aus Sicht des Freundes und Wegbegleiters zu schildern. Dieses Team ist bemüht alle Fragen der Besucher abschließend zu beantworten. Im Zuge der Verlängerung der Ausstellung wurden nun zusätzliche Termine für diese öffentlichen Führungen bekannt gegeben. Diese lauten wie folgt: Sonntag, 18. März | 14.00 Uhr Samstag, 24. März | 11.00 Uhr Samstag, 07. April | 11.00 Uhr Sonntag, 22. April | 15.00 Uhr Sonntag, 06. Mai | 15.00 Uhr Donnerstag, 10. Mai | 15.00 Uhr Samstag, 12. Mai | 15.30 Uhr Wer mit Heinz Henschel auf Tuchfühlung gehen möchte, ist hier gern gesehen. Der Eintritt beträgt 4 Euro. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Wer seine eigene Lupe mitbringt, ist klar im Vorteil.

Die öffentlichen Führungen im Museum … Weiterlesen »

Ausstellung in Kevelaer um 6 Wochen verlängert

Wegen des ungebrochenen Besucherstroms aus der ganzen Republik hat das Museum in Kevelaer heute die Verlängerung der Ausstellung um ganze 6 Wochen bekannt gegeben. Zudem wird es weitere Termine für die öffentlichen Führungen geben. Diese finden an folgenden Terminen statt: Sonntag, 18. März | 14.00 Uhr Samstag, 24. März | 11.00 Uhr Samstag, 07. April | 11.00 Uhr Sonntag, 22. April | 15.00 Uhr Sonntag, 06. Mai | 15.00 Uhr Donnerstag, 10. Mai | 15.00 Uhr Samstag, 12. Mai | 15.30 Uhr Ein kleiner Tipp: Bringen Sie wenn möglich ihre eigene Lupe mit! Hier noch der Link zum Museum: www.niederrheinisches-museum-kevelaer.de/wanderer/

Ausstellung in Kevelaer um 6 Wochen verlängert Weiterlesen »