Henschels traumhafter Start im Niederrheinischen Museum in Kevelaer

Die Premiere von Heinz Henschel als Künstler hätte kaum besser beginnen können.  Der Besucherrekord für eine Ausstellungseröffnung wurde locker geknackt. Peter Hohl, der Vorsitzende des Fördervereins des Museum sagte: „So etwas hat es hier in den 40 Jahren meiner Tätigkeit noch nicht gegeben.“  Über 180 Besucher kamen und wir vom Henschel-Team mussten schon schmunzeln, als …

Henschels traumhafter Start im Niederrheinischen Museum in Kevelaer Weiterlesen »

Henschel wusste, was er tat. Detailliert!

Das große Schiffsmotiv von Heinz Henschel ist nicht nur irgend so ein Schiff. Henschel näherte sich den Dingen immer mit Wissen. Er studierte die Dinge sehr genau. Etliche Bücher über Segelschiffe hatte er sich zugelegt. Die Randnotizen zeugen von inniger Auseinandersetzung. Er kannte jede Konstruktionsweise  von Schiffen, jeden Aufbau, jede Öse und er wusste jedes …

Henschel wusste, was er tat. Detailliert! Weiterlesen »

Ausgepresst – HH_ohneNummer – 31 x 19,5 cm

Nachdem wir mit den bisherigen Ergebnissen an Henschels Presse immer noch nicht zufrieden waren, haben wir an allen Parametern Veränderungen herbei geführt und sehr genau hingesehen, wie sie sich auswirken. Wir spielten also mit dem Pressdruck, weil wir teilweise glaubten, dass er eventuell zu gering wäre. Im Zuge der ständigen Erhöhung war der Druck dann …

Ausgepresst – HH_ohneNummer – 31 x 19,5 cm Weiterlesen »

Pressentesten

Günter Küsters war der Mensch, der Henschel an die Radierung heran führte. Der Kunstpädagoge aus Dülken lieh ihm eine Schulpresse, damit er sich an der Radierung ausprobieren konnte. Henschel muss begeistert gewesen sein, angesichts der neuen Möglichkeiten. Fortan ließ er die Ölmalerei links liegen. Kurze Zeit später baute sich der Metallarbeiter selber eine Presse nach …

Pressentesten Weiterlesen »

Die heiße Phase beginnt

Nun ist endlich das offizielle Plakat zur Ausstellung erschienen, welches wir mit Stolz präsentieren.   Dieses fantastische  Schiffsmotiv ist nur eines aus einer ganzen Reihe von Bildern, bei denen sich Henschel mit Schiffen auseinandergesetzt hat. Wer mit dem Schiffsbau vertraut ist, wird feststellen, dass Henschel sich ausschließlich an den originalen Bauweisen orientiert hat, die er …

Die heiße Phase beginnt Weiterlesen »

Der lange Weg zur Ausstellung

Die Ausstellungspremiere, auf die wir nun seit eineinhalb Jahren hinarbeiten, nimmt konkrete Formen an. Erste Hinweise erscheinen in den Veranstaltungskalendern. In Kürze dürfte das Plakat für die Ausstellung vorgestellt werden. Wir freuen uns sehr und sind mit Recht aufgeregt. Der Weg dorthin war lang, aufregend und arbeitsintensiv. Gut 1300 Einzelstücke aus der Sammlung Henschel mussten …

Der lange Weg zur Ausstellung Weiterlesen »

Kabinettausstellung: Wanderer zwischen den Welten – Heinz Henschel

Kabinettausstellung „Wanderer zwischen den Welten – Heinz Henschel“ Heinz Henschel, 1938 in Brockau (Polen) geboren und 2016 in Mönchengladbach verstorben, lebte eher zurückgezogen und introvertiert, weshalb seine künstlerische Entwicklung nicht unmittelbar nachvollziehbar ist. Doch seine Hinterlassenschaften zeugen von einer Meisterschaft in der Strichführung und einer besonderen Beobachtungsgabe. Zudem zeigt sich eine ausgesprochene Liebe zum Detail …

Kabinettausstellung: Wanderer zwischen den Welten – Heinz Henschel Weiterlesen »